
Fakten zur Wanderung von Weesen nach Quinten
Video von der Wanderung Weesen Quinten
Nachfolgend findet ihr ein Video von unserer Wanderung von Weesen nach Quinten. Wir hoffen, dass es euch bei der Entscheidung, ob ihr die Wanderung entlang des Walensees unternehmen möchtet, hilft.
Unser Erlebnis beim Wandern von Weesen nach Quinten
Wir haben die Wanderung von Weesen Quinten an einem dieser heissen Frühlingstage gemacht, wie sie im April vorkommen können. Die Sonne spiegelte sich auf der Oberfläche des Wallensees und erinnerte uns irgendwie an den Süden Europas. Die Berggipfel auf der anderen Seite des Walensees waren noch schneebedeckt. Völlig unerwartet habe ich mich in die Wanderung von Weesen nach Quinten verliebt. Es ist der perfekte Start in die Wandersaison: Nicht zu intensiv, aber mit einigen technischen Herausforderungen gegen das Ende. Am besten hat mir gefallen, dass diese Wanderung voller Überraschungen steckt: Seien es die Seebachfälle, eine Kapelle in Betlis oder Kühe vor Palmen – man kriegt alles mögliche zu sehen!


Beginnt die Wanderung am Hafen in Weesen
Wir sind mit dem Zug von Zürich nach Ziegelbrücke gefahren. Von dort stiegen wir in einen Ortsbus um und kamen sechs Minuten später an der Haltestelle in Weesen, See, an. Von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Hafen. Schon hier hat man einen schönen Blick auf den Walensee. Geht 5 Minuten, um zu den öffentlichen Toiletten zu gelangen. Macht hier eine Bio-Pause und füllt Eure Wasserflaschen auf. Los geht die Wanderung von Weesen – Quinten

Wandern durch Tunnel von Weesen nach Betlis
Nach 15 Minuten auf der Hauptstrasse rechts abbiegen (Wanderwegweiser Quinten). Hier beginnt die Asphaltstrasse, auf der ihr die ersten 30 – 45 Minuten geht. Wir sind zwar keine grossen Fans von Asphaltstrassen, aber die Aussicht macht den Weg mehr als wett. Unterwegs gibt es Tunnel mit natürlichen Fenstern, die einen Blick auf den Walensee und die Berge auf der anderen Seite freigeben.

Die Asphaltstrasse führt nach Strahlegg. Es gibt dort einen Bauernhof mit Terrassenrestaurant. Da wir ein Picknick mitgebracht haben, sind wir nicht hingegangen, haben es aber für das nächste Mal auf unsere To-Do Liste geschrieben. Wir sassen weiter unten auf eine Bank und beobachteten die Kühe vor den Palmen.

Eine berühmte Kapelle in Betlis
Nach der Pause erreicht man im Nu die berühmte Kapelle in Betlis. Es sah aus wie ein Gemälde mit den verschneiten Berggipfeln und dem Walensee dahinter.

Die Seebachfälle: Wasserfälle auf der Wanderung von Weesen nach Quinten
Etwa eine halbe Stunde später sahen wir ein Schild, das auf einen Abstecher zu den Seebachfällen hinweist. Verpasst es auf keinen Fall! Der Seebachfall ist fast 600 Meter hoch und einer der beeindruckendsten Wasserfälle, die wir in der Schweiz je gesehen haben.
Von Betlis nach Quinten: Blick auf den Walensee
Vom Wasserfall aus überquerten wir eine Brücke und passierten ein 300 Jahre altes Haus mit einem wunderschönen Garten. Es war wirklich warm für April. Das südliche Mikroklima in dieser Region ist berühmt. Wir wanderten durch den Wald bergauf. Von oben hatten wir einen tollen Blick auf den Walensee.

Schliesslich zeigte das Wanderschild noch eine Stunde nach Quinten an. Nach einem steilen Abstieg (Achtung) wanderten wir durch Weinberge und erreichten das malerische Dorf Quinten.

Eine Walensee Schifffahrt von Quinten nach Murg zum Abschluss der Wanderung
In Quinten genossen wir ein Essen im Restaurant Tremondi . Um zurück nach Zürich zu gelangen, machten wir eine Schiffahrt Walensee, und zwar von Quinten nach Murg. Wir haben die Walensee Schifffahrt geliebt. Wir fühlten uns wie irgendwo im Süden Europas! Von Murg fuhren wir mit dem Zug zurück nach Ziegelbrücke und dann nach Zürich. Was für ein toller Tag!

Fazit: Die Wanderung Weesen Quinten ist ein Sommertraum
Wir haben die Wanderung von Weesen nach Quinten wirklich genossen. Es gibt so viele verschiedene Dinge zu sehen! Der Blick über den See bis zu den verschneiten Berggipfeln ist wunderbar. Aufgrund des warmen Mikroklimas auf dieser Seite des Walensees fühlte es sich an wie ein warmer Sommertag, obwohl es erst April war.
Diese Wanderung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Ihr müsst nicht mit dem Auto kommen – es mach euer Leben tatsächlich leichter, wenn ihr es nicht tut. Von Zürich aus könnt ihr den Zug nehmen und in Ziegelbrücke in einen Bus umsteigen. Und von Quinten aus fahrt ihr mit dem Schiff (Schiffahrt Walensee für 7.40 Franken) nach Murg und von dort mit dem Zug via Ziegelbrücke zurück nach Zürich. Lasst euch die Walensee Schifffahrt nicht entgehen – was für ein Genuss!
Wir hatten das Gefühl, eine Woche im Süden der Schweiz verbracht zu haben – dabei waren wir eine Stunde von Zürich entfernt!
Interaktive Vorschau von der Wanderung von Weesen nach Quinten
Seht Euch diese interaktive Vorschau der Wanderung von Weesen nach Quinten an. Sie verschafft Euch hoffentlich einen besseren Überblick über die Wanderung und erleichtert Euch die Planung:
Geführte Tageswanderung oberhalb des Walensees mit einem Wanderleiter
Wenn ihr nicht allein wandern wollt, haben wir das richtige für euch. Findet hier eine geführte Wanderung in der Walensee Region. Euer Wanderführer begleitet euch und gibt euch nützliche Informationen über den Walensee und die Wanderung. Cool: der Transport von und nach Zürich ist inklusive. Ihr könnte die geführte Wanderung gleich hier buchen:
Aktivitäten auf dem Walensee: Schlauchboot fahren!
Es ist Sommer und zu heiss zum Wandern? Dann haben wir was für euch. Falls ihr den Walensee nicht zu Fuss, sondern auf dem Wasser erkunden möchtet, haben wir zwei „coole“ Aktivitäten für euch gefunden. Baut in drei Stunden ein Floss und floatet über das Wasser. Oder – wenn ihr mehr Zeit habt – macht einen Tagesausflug zum Walensee mit einer Fahrt im Schlauchboot. Das zweite Angebot beinhaltet den Transport von Zürich. Wir denken, dass dies die ideale Alternative zu einer Wanderung an einem heissen Sommertag ist! Schwebt über das Wasser und bucht das Ticket gleich hier: