In diesem Artikel beschreibt unser Gastautor Marc Isler eine zweitägige Wanderung von Fäld im Binntal zur Alpe Crampiolo / Alpe Devero über den Geisspfad und den Rückweg via Albrunpass / Binntalhütte ins Binntal. Hike&Dine dankt Marc herzlich für seinen Beitrag.
Unsere Erfahrung auf der Wanderung vom Binntal – Alpe Devero / Alpe Crampiolo
Seit wir vor zehn Jahren im Binntal geheiratet haben war diese zweitägige Wanderung auf unserer Wunschliste. Nun war es Anfang Juli soweit: Die Kinder bei den Grosseltern, die Übernachtungsgelegenheiten im April bereits gebucht und die Wetterprognose sehr gut fahren wir mit dem Auto bis nach Binn. Spektakulär ist bereits die Anreise, sei es mit dem Postauto oder mit dem Auto fährt. Man fährt kurz vor Binn durch einen knapp 2 Kilometer langen Tunnel Steinmatten aus dem Jahr 1964.
Gratis interaktive Karte der Wanderung vom Binntal – Alpe Crampiolo
Wenn ihr auf die obigen Symbole klickt, könnt ihr euch eine kostenlose Karte der Wanderung vom Binntal – Alpe Crampiolo ansehen. Ihr könnte auch eine GPX-Datei der Wanderung herunterladen, die ihr dann mit dem Smartphone oder Smartwatch verwenden könnt. Findet hier eine interaktive Karte der Wanderung von Fäld im Binntal zur Alpe Devero / Alpe Crampiolo.
Ankunft im Binntal in Binn
Angekommen im malerischen Dorf Binn geniessen wir ein feines Nachtessen und die Übernachtung im Swiss Historic Hotel Ofenhorn. Das historische Hotel aus dem Jahr 1883 umfasst 30 Gästezimmer, 65 Betten, einen Belle-Époque-Speisesaal, ein empfehlenswertes Restaurant und einen schönen Hotelgarten. Gestärkt vom Frühstücksbuffet (Sandwich für die Wanderung streichen offiziell erlaubt!), fahren wir am nächsten Morgen mit dem Auto bis nach Fäld, wo genügend Parkplätze zur Verfügung stehen (Kosten für 2 Tage ca. CHF 2).
Von Fäld im Binntal hoch auf den Geisspfad
Von da wählen wir den Aufstieg in Richtung Geisspfad. Wir gewinnen rasch Höhe und machen nach 2 Stunden einen kurzen Abstecher zum malerischen Mässersee (2120m), wo man baden kann. Im weiteren steilen Aufstieg laufen wir durch Schutt den Berg weiter hinauf. Nach total etwa 3,5 Stunden eröffnet sich die fantastische Sicht auf den Geisspfadsee. Der Aufstieg war anstrengend, die unheimlich abwechslungsreiche Strecke entschädigt uns für jeden Höhenmeter.
Über die Landesgrenze vom Geisspfad ins Passo della Rossa
Nach einer ausgedehnten Mittagspause passieren wir die Landesgrenze auf dem Geisspfadpass / Passo della Rossa (2481 M.ü.M.). Von da wird der Abstieg anspruchsvoll durch ein mit riesigen Felsbrocken durchsetztes Tal bis zu einer Leiter, die 1964 als Freundschaft der beiden Talschaften Binntal und Devero errichtet wurde.
Wir waren froh, den Abstieg hinter uns zu haben. Zu unseren Füssen: Die Alpe Devero. Kurz davor zweigt ein kleiner Weg zur Alpe Crampiolo links ab, der wohl wenig genutzt wird. Da wir auf der Alpe Crampiolo übernachten, nehmen wir die Abzweigung. Nach etwa 12 km bzw. 5:50 Stunden kommen wir auf der idyllischen Alpe Crampiolo an.
Uebernachtung auf der Alpe Crampiolo
Wir übernachten im Agriturismo Alpe Crampiolo bei der Familie Olzeri, die uns herzlich verwöhnt. Die Zimmer sind hübsch und komfortabel, das riesige Abendessen 4 Gängen (Zum Start überbackene Polenta, dann ein Stück Lasagne, zum Hauptgang Kalbfleisch und Kartoffeln und Tiramisu zum Dessert) unvergesslich. Gut, wenn man ein paar Worte italienisch spricht. Bezahlen kann man ohne Probleme mit Karte.
Dine-Tipp: Essen im Swiss Historic Hotel Ofenhorn
Das Swiss Historic Hotel Ofenhorn ist ein Belle Epoque Hotel mit einer sehr guter Küche. Lest hier alles über das Essen und die Zimmer im Swiss Historic Hotel Ofenhorn.
Unsere Erfahrung auf der Wanderung von der Alpe Devero / Alpe Crampiolo ins Binntal
Wir spüren den Vortag in unseren Beinen! Und es regnet auch noch. Aber wir trotzen dem Wetter, verlassen unsere schöne italienische Unterkunft und laufen im Regen in Richtung Albrunpass los.
Gratis interaktive Karte der Wanderung von der Alpe Devero ins Binntal
Wenn ihr auf die obigen Symbole klickt, könnt ihr euch eine kostenlose Karte der Wanderung vom Binntal – Alpe Crampiolo ansehen. Ihr könnte auch eine GPX-Datei der Wanderung herunterladen, die ihr dann mit dem Smartphone oder Smartwatch verwenden könnt. Findet hier eine interaktive Karte der Wanderung von Fäld im Binntal zur Alpe Devero / Alpe Crampiolo.
Von der Alpe Crampiolo entlang des Lago die Devero auf den Albrunpass
Vorbei am Lago Di Devero wird das Wetter bereits wieder besser und so meistern wir den Aufstieg über einen Säumerweg auf den Albrunpass in rund 3 Stunden bei meist trockenem Wetter.
Vom Aufstieg auf den Albrunpass sehen wir noch einmal den malerischen Lago Pianboglio. Unterwegs treffen wir bis auf einige Wildtiere keinen Menschen an. Kurz nach dem Pass folgt die Binntalhütte, wo wir uns mit einer Suppe stärken.
Der Abstieg ins Binntal vom Albrunpass
Der Abstieg bis zurück nach Fäld im Binntal (Tag 2: 15 km, 5 Stunden) ist angenehm, im Vergleich zu den Eindrücken der letzten 1,5 Tage aber wenig spektakulär. Beim Abstieg von der Binntalhütte in Richtung Fäld kommen wir an einigen schönen Wasserfällen vorbei. Zurück in Fäld lädt die Herberge Bärgkristall zu einem letzten Umtrunk vor der Heimreise ein.
Fazit unserer Wanderung vom Binntal nach Alpe Devero / Alpe Crampiolo und zurück
Wir empfehlen diese schwere Zwei-Tages-Wanderung allen, die Lust haben, von einem wildromantischen Walliser Seitental ins Piemont zu wandern und für die grosse Anstrengung mit spektakulären Landschaften belohnt zu werden. Die Wanderung ist aber nicht zu unterschätzen, gerade im Abstieg am Tag 1 vom Geisspfadpass muss man sehr trittsicher sein, definitiv nichts für kleine Kinder.
Weitere Bilder von der Wanderung vom Binntal nach Alpe Devero
Hier findet ihr weitere Bilder von der Wanderung vom Binntal nach Alpe Devero: