Wanderung von Rossinière über Col de Chaude nach Rochers de Naye
[Rossinière (893m) – Col de Sonlomont (1501m)] – Vuichoude d’en Bas (1100m) – Col de Chaude (1621m) – Rochers de Naye (1974m)
Es handelt sich um eine sehr anstrengende Wanderung auf der Via Alpina, für die man etwa 8 Stunden benötigt. Sie ist 23 km lang und führt 1900 Meter bergauf und 820 Meter bergab. Man muss eine gute Kondition haben, da man über 2 Pässe und einen Gipfel wandert. Ihr werdet mit einem atemberaubenden Blick über den Genfer See belohnt und werdet vor Freude wahrscheinlich ein paar Tränen des Glücks vergissen.
+1900m -820m
8 hours
19km
Expert
Unser Erfahrungsbericht zur Wanderung auf der Via Alpina von Rossinière / Allières auf den Rochers-de-Naye
Wir wanderten im Juli auf der Via Alpina von Allières nach Rochers-de-Naye. Bei dieser Wanderung war uns ziemlich nostalgisch zumute, da es unsere letzte Etappe auf der Via Alpina war. Auf ihr haben wir die feinste Käseplatte der Via Alpina gegessen und die Sonne über dem Genfer See untergehen sehen. Da wir zu diesem Zeitpunkt von den vorherigen Etappen ziemlich müde waren, haben wir eine Abkürzung genommen und werden diese etwas kürzere Route in diesem Beitrag mit euch teilen. Lest nachfolgend mehr über unsere Wanderung auf der Via Alpina nach Rochers-de-Naye.
Von Rossinière nach Rochers-de-Naye: wandert smart, nicht hart
Wir feierten die bevorstehende letzte Wanderung auf der Via Alpina mit einem feinen Essen im Restaurant les Jardins de la Tour in Rossinière. Während des Essens haben wir über die letzte Etappe gesprochen. Die ursprüngliche Route von Rossinière aus führt über zwei Pässe: über den Col de Sonlomont und den Col de Chaude – und steigt dann zu den Rochers de Naye auf. Da wir sehr müde waren, beschlossen wir, den ersten Pass zu überspringen, den Zug nach Allières zu nehmen und von dort aus die Wanderung zu beginnen. Dadurch haben wir 1000 Höhenmeter gespart.
Solène’s Dine-Empfehlung
Hike&Dine: Diniert mit uns im Restaurant les Jardins de la Tour in Rossinière
„Von dem Moment an, als wir das Restaurant von Patrick Gazeau in Rossinière betraten, war ich verzaubert. Der Chefkoch kreiert alle Gerichte selbst. Die Kräuter und Blumen stammen aus seinem Garten. Jeder Gang sieht aus wie ein Gemälde und schmeckt wie der Himmel auf Erden.“
Col de Chaude und Rochers de Naye: Ein Pass und ein Gipfel sind anstrengend genug
Von Allières brauchten wir 1,5 Stunden auf einer asphaltierten Straße bis nach Vuichoude d’en Bas , wo wir den offiziellen Wanderweg Via Alpina erreichten. Oh Mann, waren wir erleichtert, dass wir den Col de Sonlomont übersprungen hatten, als wir ihn sahen. Motiviert wanderten wir durch einen Wald bergauf und erreichten la Vuichoude d’en Haut. Kühe voraus!
Als wir uns umdrehten, konnten wir den schönen Lac de l’Hongrin sehen. Uns wurde klar, dass eine andere Route nach Vuichoude d’en Bas in La Lécherette beginnen würde. Das nächste Mal.
Cheese, please: Der beste Käseteller auf der Via Alpina
Ein weiterer Wald und ich war plötzlich sehr hungrig. Et voilà, gleich um die Ecke gab es einen weiteren Bauernhof – nichts anderes hatten wir von der französischen Schweiz erwartet! Wir setzten uns und bestellten eine Käseplatte. Es war wahrscheinlich die größte Käseplatte, die wir je gesehen haben, und sie war im Handumdrehen weg. Käseliebhaber aufgepasst: Hier müssen Sie unbedingt anhalten. Die Bauern stellen einen lokalen Käse her, der „le petit chaude“ heisst und absolut umwerfend ist. Ich könnte ein ganzes Kapitel darüber schreiben, aber kein Wort würde den Geschmack dieser köstlichen Kreation ausreichend würdigen.
Col de Chaude und eine Wanderung auf einem Grat
Es war ein sehr heisser Tag und wir waren wirklich erschöpft – aber wir wussten, dass das Ziel nahe war. Vom Col de Chaude führte uns ein Weg bergauf über einen Grat. Von dort aus hatten wir grossartige Aussichten zurück nach L’Etivaz und sogar nach Gstaad.
Ein wohlverdienter Blick über den Genfer See vom Rochers-de-Naye
Mit jedem Schritt merkten wir, dass das Ziel der 16 Tage Wanderung auf der Via Alpina näher rückte. Glücklich und auch ein bisschen traurig nahmen wir die letzten Schritte hinauf zum Gipfel des Rochers-de-Naye. Nie zuvor sah der Genfer See so schön aus. Was für eine Aussicht – und was für ein Abenteuer. 130km von Meiringen nach Montreux – wir haben es geschafft!
Hike&Dine Tipp
Wanderphilosophie
Wenn ihr das „Wir haben es geschafft“-Gefühl nach der Wanderung auf der Via Alpina verlängern wollen, verbringt eine Nacht im Hotel Le Coucou in Caux oberhalb von Montreux. Von Rochers de Naye aus nehmt ihr die die Zahnradbahn nach Caux. Die Zimmer sind solide und das Essen ist gut. Aber hier geht es um die Aussicht! Von der Terrasse des Hotels aus habt ihr einen spektakulären Blick auf den Genfer See. Der Sonnenuntergang war einer der schönsten, die wir je in der Schweiz gesehen haben. Nach dem Abendessen entspannten wir uns in den Liegestühlen und genossen einen Sundowner par excellence. Bonne nuit!
Praktische Informationen
Vorbereitungen auf die Wanderung auf der Via Alpina von Rossinière/Allières nach Rochers-de-Naye
Erreicht Rossinière/Allières mit dem Zug von überall her in der Schweiz. Sucht Züge und Seilbahnen direkt auf der Website der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB ), indem ihr den Startpunkt und Rossinière/Allières als Zielort eingebt.
Diese Wanderung ist anstrengend und nur für erfahrene Wanderer geeignet. Sie ist oft sehr steil. Ihr müsst in guter Verfassung sein und mindestens 8 Stunden laufen können.
Auf der Seite von SchweizMobil könnt ihr ein Höhenprofil herunterladen und eine Karte der Wanderung finden.
Die Via Alpina beginnt in Rossinière und endet auf dem Berg Rochers de Naye. Dies bedeutet +1900m nach oben und -820m nach unten. Weitere Informationen über den Wanderweg findet ihrhier.
Bringt genügend Snacks und Wasser mit, da ihr unterwegs keine Möglichkeit haben werdet, Wasser nachzufüllen.
Immer mit der Ruhe! Wir sind in Allières gestartet, um die Wanderung abzukürzen, und empfehlen euch, dies auch zu tun, wenn ihr keine Spitzensportler seid. Nehmt den Zug von Rossinière oder Chateaux d’Oex, um nach Allières zu gelangen.
Ihr könnte auch in La Lécherette starten und entlang des Lac de l’Hongrin wandern. Nehmt den Bus ab Chateau-d’Oex, um dorthin zu gelangen(Fahrplan).
Der Lac de l’Hongrin ist ein militärisches Gebiet und sieht aus wie das geheime Versteck eines Bösewichts in einem James-Bonde-Film. Wenn ihr mit dem Auto fährt, kann es zu Wartezeiten kommen.
Matthias bezeichnet sich selbst als Gourmet-Wanderer: Seiner Meinung nach geht nichts über ein feines Essen nach einem Wandertag. Auf Hike&Dine möchte er seine schönsten Erlebnisse in den Schweizer Alpen mit Ihnen teilen.
Matthias calls himself a gourmet hiker: in his opinion, nothing beats a delicious meal after a day of hiking. On Hike&Dine he wants to share his favourite experiences in the Swiss Alps with you.
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkNeinDatenschutzerklärung