Forch (677 m.ü.M.) – Gubel (740 m.ü.M) – Stähli (748 m.ü.M) – Guldener Höchi (843 m.ü.M) – Pfannenstiel (853 m.ü.M) – Hochwacht (802 m.ü.M) – Toggwil (644 m.ü.M.) – Meilen (419 m.ü.M)
Anreise nach Forch für die Wanderung Pfannenstiel
Standort | Forch, Küsnacht, Zürich, Schweiz |
Startpunkt | Zürich, Stadelhofen |
Startpunkt der Wanderung | Forch Bahnhof |
Höchster Punkt der Wanderung | Pfannenstiel (853 m.ü.M) |
Endpunkt der Wanderung | Meilen Bahnhof |
Anreise mit dem ÖV | Anfahrt mit dem Zug bis Zürich, Stadelhofen. Danach mit der Forchbahn ab «Zürich Stadelhofen, Bahnhof, Gleis Bfpl» bis zur Endhaltestelle «Forch» (Reisezeit 22 Minuten) |
Anreise mit dem Auto bis Forch | Fahrzeit von Luzern: 20 Minuten | Fahrzeit von Bern: 1:45 Stunden |
Parkieren | Öffentlicher Parkplatz «Forchparkplatz» (Hohrütistrasse, 8127 Küsnacht). 7 Minuten vom Bahnhof Forch entfernt. Die maximale Parkzeit beträgt 15 Stunden. |
Pfannenstiel wandern: Zahlen und Fakten
Wanderzeit | 3:10 h |
Empfohlene Wandermonate | März bis November |
Schwierigkeitsgrad | Leicht |
Art der Wanderung | Wanderung entlang dem Wasser, A nach B Wanderung |
Wegpunkte | Forch – Gubel – Stähli – Guldener Höchi – Pfannenstiel –Hochwacht – Toggwil – Meilen |
Terrain | Naturboden, präparierte Kieswege | Gut markierter Wanderweg |
Höhenmeter | 265 Höhenmeter bergauf | 535 Höhenmeter bergab |
Restaurants | Diverse z.B. Restaurant Hochwacht-Pfannenstiel oder in Meilen Restaurant Löwen Meilen mit Leue-Gärtli am See. |
Highlights | ✅ Fantastische Aussichten aufs Zürcher Oberland ✅ Aussichtsturm Pfannenstielturm ✅ Meilemer Tobel (kleiner Bach mit Wasserfällen und Wasserstellen) |
Gut zu wissen | Tipp: Rückreise von Meilen mit dem Schiff nach Zürich (Bürkliplatz) |
Webcam & Wetter | Die aktuelle Wetterlage rund um den Pfannenstiel sieht man auf dieser Webcam Pfannenstiel |
Kostenlose interaktive Karte der Wanderung Pfannenstiel
Hier könnt ihr euch eine kostenlose Karte der Wanderung Pfannenstiel ansehen. Zudem könnt ihr euch hier eine GPX-Datei der Wanderung herunterladen, die ihr auf dem Smartphone oder der Smartwatch verwenden könnt. Unten findet ihr eine interaktive Karte der Wanderung von Forch via Pfannenstiel-Hochwart nach Meilen.
Meine Erfahrung bei der Wanderung Pfannenstiel
Ich habe die Wanderung an einem heissen Sommertag gemacht. Da der Grossteil des Weges durch den Wald führt, war diese Wanderung genau für den heissen Tag äusserst passend. Nebst dem kühlen Wald genossen ich und meine Begleitung die vielen verschiedenen Aussichten auf das Zürcher Oberland und den Zürichsee. Der Abschnitt durchs Meilemer Tobel war ein Highlight. Zum krönenden Abschluss fuhren wir mit dem Schiff zurück nach Zürich. Lest hier alles über die Wanderung Pfannenstiel von Forch bis Meilen.
Anreise für die Wanderung Pfannenstiel mit der Forchbahn
In Stadelhofen gibt es neben Zügen, Tram und Busse auch die Forchbahn. Die Forchbahn ist eine Mischung aus Tram und Zug. Ich wollte schon immer mal mit der Forchbahn fahren. Wir besteigen für unsere Wanderung auf den Pfannenstiel die Forchbahn ab Bahnhofplatz Stadelhofen und fuhren bis zur Endhaltestelle Forch. Als wir eine Brücke überquerten und auf die Geleise sahen, brach meine Begleitung in Verzückung aus.
Start in Forch für die Wanderung auf den Pfannenstiel
Ab Forch Bahnhof ist der Wanderweg gut ausgeschildert. Wir spazierten zuerst auf der asphaltierten Strasse Richtung Gubel. Meine Begleitung war schon ein Stück weiter. Ich lief auf dem Asphalt Richtung Wald. Für mich war dieser erste Teil der Wanderung auf den Pfannenstiel bei 30 Grad viel zu heiss.
Kurz vor dem Wald, als wir die Aussicht auf den Greifensee genossen, zischte etwas an uns vorbei. Ein Greifvogel vollführte die schönsten Kunststückeund schien mit uns zu spielen. Ich war ganz begeistert und vergass vor lauter Aufregung beinahe die Hitze. Ich schaute dem Vogel zu und merkte gar nicht, dass meine Begleitung schon in den Wald wanderte. So einfach lässt man sich vom Wandern ablenken!
Auf dem Stuckiweg Richtung Pfannenstiel
Im Wald war es angenehm kühl. Viele Vögel zwitscherten. Das Licht, dass zwischen den Bäumen und dem Farn hindurch schien, erzeugte eine verträumte Atmosphäre. Das gefielt mir sehr. Ich blieb immer wieder stehen, schaute den Vögeln zu, ass süsse Walderdbeeren und bestaunte diese Wunder der Natur. Auch zeigte ich meiner Begleitung die vielen verschiedene Pflanzenarten. Dadurch hatten wir etwas länger, bis wir auf dem Pfannenstiel ankamen. Ich bin der Meinung, dass man eine Wanderung geniessen soll, nicht wahr?
Aussichtsplatfform Pfannenstielturm
Wir kamen an eine Stelle, wo sich der Wald öffnete und eine wunderbare Sicht auf das Zürcher Oberland freigab. Diese Aussicht kann man gar nicht mit Worten beschreiben. Das muss man gesehen haben. Meine Begleitung erblicket den Pfannenstielturm vor uns und lief zielstrebig darauf zu. Als ich die ersten Stufen der metallene Wendeltreppe betrat, jauchzte sie bereits von oben. Das Gerüst wippte – zum Glück bin ich schwindelfrei.
Ich stand auf dem Pfannenstielturm. Die Aussicht war atemberaubend. Vom Pfannenstielturm aus sieht man zum einen aufs Zürcher Oberland und zum anderen auf den Zürichsee. Wir rätselten um die Wette, welcher Ort wie hiess. Mein Telefon klingelte: ein eingehender Videoanruf meiner Familie. Ich hielt die Kamera Richtung Zürichsee. Ohne etwas zu sagen schwenkte ich langsam von einer Seite zur anderen. Offensichtlich gefiel ihnen meine Aktion, denn noch heute fragen sie bei mir nach ihrer privaten Live Webcam auf Pfannenstiel.
Vom Pfannenstiel via Meilemer Tobel nach Meilen
Von der Hochwacht Pfannenstiel ging es nun wieder bergab. Wir hörten das Rauschen von Wasser. An der ersten begehbaren Stelle zog ich meine Schuhe aus und tauchte sie in einen Bach ein. Im nachhinein hätte ich mich noch etwas gedulden sollen, denn weiter unten kamen noch viel schönere Wasserstellen. Die Wanderung vom Pfannenstiel via Meilemer Tobel verlief ab hier wieder im Wald und der Weg schlängelte sich dem Bach entlang.
Auch dieser Abschnitt der Wanderung Pfannenstiel hatte etwas märchenhaftes. Der Weg verlief über alte Steinbrücken, Wurzeln, Treppen und an kleinen Wasserfällen vorbei. Weiter unten kamen wir sogar an der Burgruine der Burg Friedberg vorbei. Ich malte mir aus, wie die Leute früher hier gelebt haben.
Wanderung Pfannenstiel: Ankunft in Meilen
Der letzte Teil der Wanderung vom Pfannenstiel verläuft durch das Dorf Meilen bis zum Bahnhof Meilen. Beim Bahnhof Meilen hätten wir den Zug nach Zürich nehmen können, .entschlossen uns aber im «Leue Gärtli» etwas zu essen. Das Restaurant lag direkt am See.
Abschluss der Wanderung Pfannenstiel: Rückreise ab Meilen mit dem Schiff
Unseren Wandertag auf den Pfannestil liessen wir mit einer Schifffahrt nach Zürich ausklingen. Wir spazierten zur Schiffländte und bestiegen das Schiff. Die Sonne stand jetzt schon etwas tiefer. Der warme Wind blies uns durch die Haare. Müde von der Wanderung auf den Pfannenstiel beobachteten wir die Leute, die bei den Haltestellen ein- und ausstiegen. Kurz vor der Endhaltestelle Zürich, Bürkliplatz begrüsste uns der Uetliberg und ich musste gleich an die Wanderung auf dem Uetliberg denken. Tja, das Ende einer Wanderung ist der Anfang einer Neuen.
Fazit der Wanderung Pfannestiel (Forch – Hochwacht – Meilen)
Die Wanderung Pfannenstiel war eine gemütliche Wanderung im Wald und hat mir sehr gut gefallen. Ich empfehle euch, mehr Zeit einzuplanen, damit ihr die Umgebung und den Wald richtig geniessen könnt. Vom Pfannenstielturm aus hat man eine gute Weitsicht. Von Forch bis auf den Pfannenstiel sind die Wege sehr eben und breit. Falls jemand nur der erste Teil der Wanderung machen möchte, kann ab Meilen, Vorderer Pfannenstiel den Bus nach Meilen nehmen (ca. 15 Minuten). Bei der Zweiten Etappe, Abstieg vom Pfannenstiel nach Meilen via Meilemer Tobel, werden die Wege unebner und führen auf Naturpfaden. Mir persönlich gefällt das sehr. Nur schon das Meilemer Tobel, mit seinen vielen kleinen Wasserfällen und Wasserstellen, ist allein schon einen Ausflug wert. Die Rückfahrt ab Meilen mit dem Schiff genoss ich sehr.
Selbstverständlich kann die Wanderung Pfannenstiel auch in die umgekehrte Richtung begangen werden (Meilen via Meilemer Tobel – Pfannenstiel nach Forch). Bei dieser Variante – von Meilen via Pfannenstiel nach Forch – hat man 3:30 Stunden, da man mehr bergauf, als bergab wandert.
Weitere Impressionen von der Wanderung auf den Pfannenstil
Hier findet ihr weitere Bilder von meiner Wanderung auf den Pfannenstil von Forch nach Meilen.