Eine Einführung auf die 5 Seen Wanderung in Zermatt
Die 5 Seen Wanderung in Zermatt ist nicht umsonst ein Klassiker und zählt zu den meist gegoogelten und wohl auch absolvierten Wanderungen der Schweiz. Die offiziell als 5-Seenweg bezeichnete Wanderung führt in 9 Kilometern an sage und schreibe 5 Bergseen vorbei. Fast immer im Blick: Das majestätische Matterhorn. Mit 2.5 Stunden Wanderzeit und gerade mal 241 Höhenmetern, die es zu erklimmen gibt, eine aussichtsreiche Tour, die sich auch für wenig geübte Wanderfreunde und Kinder gut eignet.
Gratis interaktive Karte der 5 Seen Wanderung Zermatt
Wenn ihr auf die obigen Symbole klickt, könnt ihr euch eine kostenlose Karte der 5-Seen-Wanderung in Zermatt ansehen. Ihr könnte auch eine GPX-Datei der Wanderung herunterladen, die ihr dann mit dem Smartphone oder Smartwatch verwenden könnt. Findet hier eine interaktive Karte der 5 Seen Wanderung in Zermatt
Die 5 Seen Wanderung in Zermatt: Macht Sie als geführte Wanderung!
Die 5 Seen Wanderung in Zermatt kann auch als geführte Wanderung mit einem Wanderleiter unternommen werden. Falls euch das interessiert, könnt Ihr das Angebot gleich hier buchen:
Unsere Erfahrung auf der 5 Seen Wanderung in Zermatt
Wir haben die Wanderung im August gemacht, unsere beiden Söhne waren damals 4 und 7 Jahre alt – die Wanderung ist also auch für etwas jüngere Kinder gut zu machen. Da sich das Matterhorn gerne hinter der einzigen Wolke weit und breit versteckt, lohnt es sich, diese Route auf einen sonnigen Tag zu legen, damit man auch in den vollen Genuss der grandiosen Aussicht kommt.
Von Zermatt nach Sunegga: Mit der Bahn von Zermatt nach Sunegga ins Kinderparadies zum Auftakt der 5 Seen Wanderung
Ausgangspunkt für die 5 Seen Wanderung ist die Bergstation Blauherd ob Zermatt. Dorthin gelangt man in zwei Etappen: Erst geht es mit der Standseilbahn von Zermatt zur Bergstation Sunnegga (Tickets hier), die sich bereits auf 2288 Meter über Meer befindet. Schon die rasante Fahrt durch den Felstunnel ist ein kleines Abenteuer für sich: In gerade mal 4.5 Minuten legt man über 800 Höhenmeter zurück. Eigentlich könnte man bei der Bergstation Sunnegga schon einen ersten Halt einlegen, denn gerade für Familien ist der Ort ein ideales Ausflugsziel und ein wahres Kinder-Paradies: Ein Picknick-Platz am Leiseee mit Grillstellen und Spielplatz warten dort auf kleine Gäste. Von Sunnegga geht es mit der Luftseilbahn nach Blauherd, wo die stets gut ausgeschilderte 5-Seen-Wanderung startet.
Von Blauherd bis Stellisee: Imposante Aussichten und viele Murmeli auf der 5 Seen Wanderung
Von der Bergstation Blauherd führt ein komfortabler und recht breiter Weg hinab zum Stellisee, der mit zwei prägnanten Felsen im Wasser und den Spiegelungen des Matterhorns nach ungefähr einer Stunde Wanderzeit ein erstes beliebtes Fotomotiv abgibt. Bereits die Aussicht bis zum Stellisee ist schlichtweg gigantisch: Der Blick fällt neben dem Matterhorn auch auf massive 4000er und imposante Gletscher der Umgebung. Apropos Gletscher: Obwohl wir die Wanderung im August gemacht haben, waren wir froh, um eine warme Jacke. Blauherd liegt auf über 2500 Meter über Meer, die Temperaturen können auch im Sommer recht kühl werden.
Vom Stellisee zum Grindjisee: von hochalpin zu Hochmoor auf der 5 Seen Wanderung
Nach einer kurzen Pause am Stellisee machten wir uns dann auf zum nächsten Streckenabschnitt: Der Grindjisee wartete nach einem kurzen und sanften Abstieg auf uns. Uns hat auf der 5 Seen Wanderung Wanderung immer wieder fasziniert, wie sich die Landschaft innerhalb weniger hundert Meter komplett verändern konnte. War der Anfang der Route noch vorwiegend alpin, mit viel Fels, Geröll, Murmeli und Blick auf 4000er, befanden wir uns nun in einer fast hochmoor-artigen Landschaft.
Vom Grindjisee zum Grünsee: Gletscherlandschaften auf der 5 Seen Wanderung
Vom Grindjisee aus quert man das Tal und gelangt durch ehemalige Gletscherlandschaften zum Grünsee, in dem gebadet werden darf. Bei unserem Besuch machte er seinem Namen alle Ehre und leuchtete in einem satten Grün. Wir haben uns mit einem kurzen Fussbad und einem Picknick am Ufer begnügt. Am liebsten wären die Kinder schon hier ins smaragdfarbene Wasser gesprungen. Aber wir haben den Badeplausch auf den Leisee, der am Schluss der Tour auf uns wartete, verschoben. Schliesslich war es nicht schwer, die Kinder von der Idee abzubringen, denn im Leisee wartete ein Floss auf sie.
Vom Grünsee zum Moosjisee: Mystische Arven und ein sprudelnder Bergbach auf der 5 Seen Wanderung
Nächste Station auf der 5 Seen Wanderung ist der Moosjisee. Der Weg vom Grünsee zum Mosjisee führt an zahlreichen knorrigen Arven und Lärchen vorbei, die der Landschaft ein mystisches Aussehen verliehen und der Luft ein wunderbar würziges Aroma. Nach einem kurzen Abstieg überquerten wir über eine Holzbrücke einen sprudelnden Bergbach und schon lag der milchige Moosjisee, der als Speichersee von Gletscherwasser gespiesen wird, in einer milchig-blauen Farbe vor uns.
Vom Moosjisee zum Leisee: Ein letzter Kraftakt auf der 5 Seen Wanderung
Von dort aus führt der Weg bergauf weiter Richtung «Findeln», ein kleiner Weiler, der vielen als Gastro-Hotspot der Zermatter Bergwelt bekannt ist. Von hier aus geht es weiter mit einem steilen Schlussspurt: Bis zum Leisee gilt es, noch einige Höhenmeter zu bezwingen. Doch da der Leisee gleichzeitig das Endet der 5 Seen Wanderung markiert und uns das eingangs erwähnte Spielparadies erwartet, fällt es den Kindern nicht schwer, nochmals die letzten Kräfte zu mobilisieren. Die Kinderbeine erklimmen den steilen Abschnitt mit Aussicht auf eine wohlverdiente Pause und ein Glace auf der Sunnegga-Sonnenterrasse auf jeden Fall mit Bravour. Nach 4 Stunden Wanderung mit Pausen erreichten wir unser Ziel und waren eine sehr glückliche, aber müde Familie.
Fazit: Die 5-Seen-Wanderung in Zermatt hat die beste Aussicht auf das Matterhorn und ist eine tolle Wanderung für Familien
Die 5 Seen Wanderung ist ein gemütlicher Wanderweg, der auch mit jüngeren Kindern gut zu bewältigen ist. Der absolute Höhepunkt dieser Wanderung ist für mich ganz klar der grandiose Blick aufs Matterhorn, der einen fast auf allen Abschnitten dieser traumhaften Wanderung begleitet. Was für ein Wunder! Die 5 Bergseen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern gliedern die Route auch in äusserst kinderfreundliche Etappen. Auch die vielfältige alpine Landschaft, in der sich hochalpines Gelände mit Hochmooren und Arvenwäldern abwechselt, hat uns gut gefallen. Und die 5 Seen sind fantastisch: Als Schlussbouquet haben wir inder Bergstation Sunnegga den Wandertag mit einem kühlen Bad im Leisee und einer ausgiebigen Runde auf dem Spielplatz ausklingen lassen.
Hike&Dine Tipp: Essen im Chez Vroni (bald verfügbar)
Ihr könnt nicht genug von den Aussichten auf das Matterhorn bekommen? Dann haben wir was für euch. Dine im chez Vroni mit Blick auf das Matterhorn. Lasst euch mit Köstlichkeiten wie dem Vroni-Burger oder dem Käsefondue verwöhnen.
Weitere Bilder von der 5-Seen-Wanderung in Zermatt
Hier findet Ihr weitere Bilder von der 5-Seen-Wanderung in Zermatt
Weitere Wanderung in Zermatt: Wanderung von der Riffelalp nach Zermatt
Wenn Ihr mehr Zeit in Zermatt habt, möchten wir euch eine weitere schöne Wanderung empfehlen. Die Wanderung von der Riffelalp nach Zermatt. Ihr könnt die Beschreibung hier finden: